Shop | Wichtige Rufnummern | Bürgerservice | Kontakt | Download | Datenschutz | Impressum
Das Heimatmuseum wurde im Juli 1954 in der ehemaligen Seenotrettungsstation von Kloster eröffnet. Es präsentiert im Obergeschoss eine Dauerausstellung zur Geschichte der Insel Hiddensee.
Die Themengebiete umfassen die erste Besiedlung, Hiddenseer Goldschmuck, Alltagsleben, Seefahrt, Fischerei, Schulwesen sowie die Entwicklung von Tourismus, Verkehr und Infrastruktur. Das wertvollste Objekt der Ausstellung, der 1872 auf der Insel gefundene Wikingergoldschmuck, ist als Replik zu sehen. Das Original befindet sich im Besitz des Kulturhistorischen Museums Stralsund. Im Erdgeschoss erfährt der Besucher Wissenswertes zur Seenotrettung und zur Geschichte des Hauses. Hier befindet sich auch das „Bernsteinzimmer“, in dem Stücke aus der umfangreichen Sammlung des Bernsteinfischers Ingolf Engels gezeigt werden. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich der Raum für Sonderausstellungen
Sonderausstellung 2023: Poesie in Schwarzweiß. Der Lichtbildkünstler Max Baur (1898 – 1988)
und der täglich frisch bestückte Blumentisch mit aktuell auf der Insel blühenden Pflanzen.
Das Angebot des Museums wird durch regelmäßig stattfindende Führungen sowie Kinder-, Sonder- und Abendveranstaltungen abgerundet.
Bitte beachten Sie die aktuelle Landesverordnung des Landes Mecklenburg Vorpommern!
Kontakt:
Heimatmuseum Hiddensee
Kirchweg 1
18565 Kloster/Insel Hiddensee
Tel: 038300/363
E-Mail: heimatmuseum@seebad-hiddensee.de