Das Wahrzeichen der Insel Hiddensee.
Kommt man zur Insel Hiddensee, so kommt man an ihn einfach nicht vorbei:
dem Leuchtturm Dornbusch!
Öffnungszeiten geschlossen
Liebe Gäste,das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee führt derzeit eine umfangreicheSanierung des Leuchtturms Dornbusch auf der Insel Hiddensee durch.Die Sanierungsarbeiten umfassen die Fassade, dieAußengalerie und die Einhausung der Leuchtfeueroptik. Während der Bauarbeiten bleibt der Leuchtturm für Besucher gesperrt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Er ist auf vielen Prospekten und Bildern zu sehen. Von der ca. 20 m hohen Aussichtsplattform auf dem Leuchtturm bietet sich ein einzigartiger Blick über die Insel Hiddensee, der Boddenlandschaft und der offenen Ostsee. Bei klarer Sicht können Sie sogar die dänische Insel Møen sehen. Dieses fast 28 Meter hohe Wahrzeichen von Hiddensee wurde in den Jahren von 1887 bis 1888 erbaut. 1927 bis 1929 wurde der Turm nochmals umgebaut und mit einem Stahlbetonmantel versehen. Der Turm ist 27,5 m hoch und hat eine Feuerhöhe von 94,7 m über Mittelwasser der Ostsee. „Leuchtfeuer Dornbusch” – so lautet die nautische Bezeichnung. Sein Licht strahlt von ca. 100m Höhe etwa 45km hinaus auf die offene Ostsee und bietet der Küstenschifffahrt eine wichtige Orientierung. Bis 1998 arbeitet auf Hiddensee der letzte Leuchtturmwärter Deutschlands. Seit 1994 ist der Leuchtturm für Touristen zugänglich.
Vom Hafen Kloster laufen Sie ca. 25 Minuten bis zum Leuchtturm Dornbusch. Der Weg ist gut ausgeschildert. Zu unterschätzen ist aber der Aufstieg nicht. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk. Auf dem Weg zum Leuchtturm kommen Sie am sogenannten Inselblick vorbei. Ein ganz besonderer Aussichtspunkt auf der Insel Hiddensee. Tipp: Kurze Pause einlegen, die Aussicht genießen und viele Fotos für Ihre Familie und Freunde machen.
Die Dauerausstellung „Technik und Geschichte des Leuchtturmes“ können Sie zu den Öffnungszeiten besichtigen.
Achtung!
Nur bis Windstärke 6 und bei trockenem Wetter und ausreichender Sicht geöffnet!
Eintrittspreise: Erwachsener 3,00 €, Kinder 6-17 Jahre 1,50 €,
Familien 2 Erw. + 2 Kinder 7,50 €
Bitte beachten Sie, dass der Zutritt für Kinder aus Sicherheitsgründen erst ab 6 Jahren gestattet ist. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Aushänge.
Leuchtturm Dornbusch Im Dornbuschwald 1 18565 Kloster
Telefon: 038300/50456
Leuchtfeuer "Gellen"
Der „Kleine Leuchtturm“ im Süden der Insel Hiddensee.
Eine zweite, kleinere Leuchtfeuerstation entstand bereits 1306 am südlichen Ende Hiddensees auf dem Gellen.
Erst im 19. Jahrhundert wurde der 12 Meter hohe Turm reaktiviert und markiert die Einfahrt in das Gellenfahrwasser nach Stralsund.
Im Süden der Insel Hiddensee, auf dem Gellen, steht das 1905 erbaute Quermarkenfeuer Gellen. Dieses wird wegen seines Standortes auf der Insel auch „Süderleuchtturm“ und aufgrund seiner geringen Größe von nur 12 m Höhe auch „Kleiner Leuchtturm“ genannt. Er wurde aus rot und weiß angestrichenen Eisensegmenten auf einem Steinsockel errichtet. Ein Quermarkenfeuer ist ein feststehendes Licht, das bei Dunkelheit gleichmäßig blinkt und im Umkreis von 360 Grad strahlt. Das Licht des Quermarkenfeuers dient der Küstenschifffahrt als Ansteuerungsssignal für das Fahrwasser Gellenstrom von der Ostsee Richtung Stralsund.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.