Hinweise
Beobachten Sie die Tiere bitte aus der Ferne, denn jedes Aufscheuchen bedeutet für sie Kraftvergeudung und behindert sie bei der Nahrungsaufnahme, zudem kann es bei vielen Vogelarten zu Brutverlusten führen.
Deshalb dürfen Hunde auch nicht frei herumlaufen. Bitte benutzen Sie fernerhin das Fahrrad nur auf den dafür vorgesehenen Wegen! Überhaupt ist eine Wanderung zu Fuß doch viel erholsamer und erlebnisreicher.
Gleichfalls sind Lagerfeuer und sonstiges offene Feuer im Wald, in der Heide und am Strand – mit Ausnahme der ausgewiesenen Feuerstellen – nicht erlaubt.
Hinweise für Besucher
Wir bitten die Natur- und Wanderfreunde mitzuhelfen, dass sich in unserem Nationalpark die Natur nach ihren eigenen Gesetzen entwickeln kann:
- Lassen Sie Pflanzen, Tiere und Steine bitte in ihrer natürlichen Umgebung.
- Lagerfeuer sind nur an den dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt (Neuendorf, Vitte, Kloster)
- Hunde sind auf der Insel grundsätzlich anzuleinen und gehören nicht an den bewachten Badestrand.
- Betreten Sie bitte nicht die besonders geschützten Kernzonen des Nationalparks auf Hiddensee, den Neuen Bessin und die Südspitze des Gellen.
- Bitte benutzen Sie im Interesse des Küstenschutzes nur die ausgewiesenen Strandübergänge. Das Benutzen der Deiche als Liegewiese ist nicht gestattet.
- Segeln und surfen Sie bitte nicht im Schilfgürtel und in den Flachgewässern! Hier befinden sich Rast- und Brutplätze der Vögel und Laichgebiete der Fische. Zu beachten ist die Befahrensregelungordnung für Bundeswasserstraßen im Nationalpark.
- Bitte werfen Sie die Abfälle in die dafür vorgesehenen Behälter und keinesfalls in die Natur.
- Hiddensee hat keinen Zeltplatz! Zelten und Biwakieren ist auf der Insel nicht erlaubt ist.