Insel Hiddensee
Ticketpreise
Ermäßigt
Beschreibung
Entdecke die Schätze der Insel Hiddensee: Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag den 14.09.2025 öffnen sich erneut die Türen zu historischer Pracht und kulturellem Erbe – der Tag des offenen Denkmals auf der zauberhaften Insel Hiddensee steht vor der Tür! Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte dieser einzigartigen Insel und lassen Sie sich von den Geschichten und Geheimnissen unserer denkmalgeschützten Orte verzaubern.
Von alten Kapitänshäusern bis hin zu charmanten Leuchttürmen: An diesem speziellen Tag haben Sie die Gelegenheit, nicht nur die Architektur, sondern auch die Menschen hinter diesen Denkmälern kennenzulernen. Führungen, spannende Vorträge und interaktive Aktivitäten erwarten Sie, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern.
Genießen Sie die idyllische Natur Hiddensees während Sie historische Stätten erkunden und erfahren Sie mehr über die kulturellen Schätze, die diese Insel zu bieten hat. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die tiefe Verbundenheit unserer Gemeinschaft mit der einzigartigen hiesigen Geschichte.
Markieren Sie sich diesen besonderen Tag im Kalender, bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit und erleben Sie einen unvergesslichen Tag voller Entdeckungen und Aha-Erlebnisse. Der Tag des offenen Denkmals auf Hiddensee – mehr als nur ein Ereignis, es ist eine Reise in die Vergangenheit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen:
100 Jahre Doktorandenhaus – expressionistische Architektur und biologische Forschung
Anlässlich des 100. Jahrestages des Doktorandenhauses öffnet die Universität Greifswald die Türen der beiden denkmalgeschützten Gebäude der Biologischen Station. Werfen Sie einen Blick in das Doktorandenhaus und Kurshaus, deren Nutzung Studierenden und Forschenden der Universität Greifswald und anderer Bildungseinrichtungen vorbehalten ist! Es erwarten Sie nicht nur exklusive Einblicke in die Baudenkmäler, sondern auch die Möglichkeit zu Gesprächen mit Prof. Dr. Irmgard Blindow, der langjährigen wissenschaftlichen Leiterin der Biologischen Station, sowie mit Doktorand*innen und Beschäftigten der Universität Greifswald. Erfahren Sie in Gesprächen, welche Impulse dieser besondere Forschungsort den Wissenschaftler*innen bringt.
[3.] Weiteres Angebot
„Von Armleuchteralgen und Biberschwänzen – 100 Jahre Doktorandenhaus“: Dr. Elisabeth Heigl, Leiterin des Universitätsarchivs Greifswald, und Prof. Dr. Irmgard Blindow, langjährige Leiterin der Biologischen Station, halten um 11 und 14 Uhr einen Vortrag über das Doktorandenhaus und die Geschichte der Biologischen Station.
4. DOKTORANDENHAUS
Die Universität Greifswald gründete 1930 auf Hiddensee eine der ersten ökologischen Forschungseinrichtungen Deutschlands. Die Forschung und Lehre begann in einem angekauften Sommerhaus, das 1925 erbaut und von dem Berliner Architekten Max Taut entworfen worden war. Weitere Gebäude kamen hinzu, wie 1934 das Kurshaus, ein neu gebautes Seminarhaus für universitäre Lehre. Für Kurse, Seminare, Exkursionen und wissenschaftliche Tagungen nutzt die Universität Greifswald die Gebäude nach wie vor.
100 Jahre Doktorandenhaus – expressionistische Architektur und biologische Forschung
Anlässlich des 100. Jahrestages des Doktorandenhauses öffnet die Universität Greifswald die Türen der beiden denkmalgeschützten Gebäude der Biologischen Station. Werfen Sie einen Blick in das Doktorandenhaus und Kurshaus, deren Nutzung Studierenden und Forschenden der Universität Greifswald und anderer Bildungseinrichtungen vorbehalten ist! Es erwarten Sie nicht nur exklusive Einblicke in die Baudenkmäler, sondern auch die Möglichkeit zu Gesprächen mit Prof. Dr. Irmgard Blindow, der langjährigen wissenschaftlichen Leiterin der Biologischen Station, sowie mit Doktorand*innen und Beschäftigten der Universität Greifswald. Erfahren Sie in Gesprächen, welche Impulse dieser besondere Forschungsort den Wissenschaftler*innen bringt.
„Von Armleuchteralgen und Biberschwänzen – 100 Jahre Doktorandenhaus“ | Dr. Elisabeth Heigl, Leiterin des Universitätsarchivs Greifswald, und PD Dr. Irmgard Blindow, langjährige Leiterin der Biologischen Station, halten um 11:00 und um 14:00 Uhr einen Vortrag über das Doktorandenhaus und die Geschichte der Biologischen Station.
Termine