Willkommen beim Hiddenseer Bürgerservice, Ihrem zuverlässigen Ansprechpartner für alle Anliegen und Fragen auf der wunderschönen Insel Hiddensee. Unser professionelles Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Ganz gleich, ob es um touristische Informationen, Unterstützung bei organisatorischen Belangen oder sonstige Anliegen geht – wir sind für Sie da. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Besuchen Sie uns gerne in unserem Büro vor Ort oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein und Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt auf Hiddensee zu ermöglichen.
Die Gemeinde Seebad Insel Hiddensee wird mit 10 weiteren Gemeinden vom Amt West Rügen in Samtens verwaltet.
Amt West Rügen
Dorfplatz 2
18573 Samtens
Tel: 038306 / 159 0
Fax: 038306 / 159 38
sekretariat@amt-westruegen.de
Bürgermeister Gemeinde Seebad Insel Hiddensee
Thomas Gens
Amtvorsteherin Amt West Rügen
Frau Sybille Görs
Öffnungszeiten Amt West-Rügen
Montag
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sollten Sie auf der Insel Hiddensee Betten vermieten, müssen Sie dies beim Eigenbetrieb der Insel Hiddensee, dem Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb anzeigen.
Wenn Sie eine Vermietung oder ein Gewerbe auf der Insel ausführen, sind Sie zur Zahlung der Fremdenverkehrsabgabe verpflichtet.
Beispiel: Sie vermieten 2 Betten, die Abgabe der Fremdenverkehrsabgabe beträgt dann 10,- € für das gesamte Jahr.
Keine große Abgabe, aber sie sorgt dafür, dass es ein Allgemeines Marketing sowie kostenfreie Broschüren für die Gäste gibt.
Auch sind Sie bei Vermietungen verpflichtet die Kurabgabe von Ihren Gästen zu kassieren und im Eigenbetrieb der Gemeinde abzurechnen. Diese beträgt ganzjährig 2,50€ pro Tag pro Person. Kinder unter 18 Jahren zahlen keine Kurabgabe.
Die Abrechnung der Kurabgabe muss Quartalsweise vorgenommen werden.
Sollten Sie Ihre Unterkunft durch einen Vermittler betreuen lassen, prüfen Sie hierzu Ihren Vermittlungsvertrag ob er die Kassierung der Kurabgabe übernimmt, dies entbindet den Vermieter jedoch nicht von einer eigenen Verpflichtung.
Sie als Eigentümer sind in der Pflicht der Zahlung, kontrollieren und fragen Sie regelmäßig Ihren Vermittler, ob die ordnungsgemäße Kassierung sowie die Abrechnung der Kurabgabe in der Gemeinde erfolgt ist.
Hinweis: Die Meldepflicht in Beherbergungsbetrieben für deutsche Übernachtungsgäste ist zum 1. Januar 2025 entfallen. Gastdaten müssen und sollten weiterhin erhoben werden. Auch für Gästekarten, Kurabgaben und andere touristische Abgaben müssen weiterhin Daten erhoben werden.
Die Abschaffung der Meldepflicht in Deutschland bezieht sich laut Meldegesetz nur auf inländische Gäste (Gäste mit deutscher Staatsangehörigkeit). Die Beherbergungsbetriebe sind also auch im kommenden Jahr verpflichtet, Meldescheine für ausländische Gäste (ohne deutsche Staatsangehörigkeit) zu erheben.
Auch wenn die Meldepflicht entfällt, bleibt die Erhebung der Kurabgabe bestehen, und Sie sind weiterhin verpflichtet, diese einzuziehen.
In dem Rathaus in Vitte befindet sich das Büro des Bürgermeisters und der Eigenbetrieb der Gemeinde Seebad Insel Hiddensee, der Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb.
Der Eigenbetrieb ist für die kommunalen Häfen der Insel (Kloster, Vitte und Neuendorf) sowie dem Bauhof der Gemeinde zuständig, genauso wie für den Tourismus der Insel – dies beinhaltet unteranderem die gemeindlichen Museen (Heimatmuseum, Henni Lehmann Haus, Asta Nielsen Haus, Fischereimuseum Neuendorf, Museums Cafe Groot Partie), das Zeltkino, das Marketing der Insel, wie zum Beispiel Präsentation der Insel, Broschüren, Familienfreundlichkeit u.s.w., die Verwaltung der Kurabgabe, Fremdenverkehrsabgabe sowie der Strand und Badeordnung.
Des Weiteren wurden einige Aufgaben wie zum Beispiel der Winterdienst dem Eigenbetrieb übertragen.
Die Gemeinde Seebad Insel Hiddensee ist eine amtsangehörige Gemeinde und gehört zum Amtsbereich West-Rügen. Das Einwohnermeldeamt, Bauamt, Ordnungsamt u.s.w. finden Sie alles in der Amtsverwaltung West-Rügen in Samtens.
Auch diese Aufgaben sind im Amtsbereich West-Rügen und können ausschließlich in Samtens vorgenommen werden.
Die aktuelle Satzung über die Erhebung der Zweitwohnsitzsteuer finden Sie hier:
https://www.amt-westruegen.de/fileadmin/dateien/ortsrecht/hiddensee/ZWSt_Hiddensee.pdf
Wir möchten Ihnen gerne unsere umfassenden Bürgerservice-Kontaktdaten zur Verfügung stellen, um Ihnen bei jeglichen Anliegen und Fragen bestmöglich behilflich zu sein. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie kompetent und zuverlässig zu unterstützen. Sie können uns telefonisch unter der angegebenen Rufnummer erreichen oder uns eine E-Mail schreiben. Darüber hinaus freuen wir uns darauf, Sie persönlich an unseren Standorten begrüßen zu dürfen, um Sie individuell beraten zu können. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir sind für Sie da!
Bürgermeister Thomas Gens
Ansprechpartner: Ewa Kobialka
Telefon: 038300/ 64 2 33
Fax: 038300/ 64 2 15
bueroleitung@seebad-hiddensee.de
Anschrift
Gemeinde Seebad Insel Hiddensee
Bürgermeister Thomas Gens
Norderende 162
18565 Insel Hiddensee
Herr Winkler
Tel: 038306/ 159 27
ordnungsamt@amt-westruegen.de
Tel: 038306/ 159 25
meldeamt@amt-westruegen.de
Frau Poggendorf
Tel: 038306/ 159 28
standesamt@amt-westruegen.de
Frau Riedel
Tel: 038306/ 159 30
gewerbe@amt-westruegen.de
Frau Bartz
Tel: 038306/ 159 23
ordnungsdienst@amt-westruegen.de
Herr Kochanski
Tel: 038306/ 159 29
ordnungsdienst@amt-westruegen.de
Frau Maske
Tel: 038306/ 159 44
bauamt@amt-westruegen.de
Herr Spreemann
Tel: 038306/ 159 15
bauamt@amt-westruegen.de
Tel: 038306/ 159 21
bauamt@amt-westruegen.de
Frau Falk
Tel: 038306/ 159 31
y.falk@amt-westruegen.de
Herr Fritzsche
Tel: 038306/ 159 48
p.fritzsche@amt-westruegen.de
Vanessa Marx
Tel: 038300/64233
kurbetrieb@seebad-hiddensee.de
Vanessa Marx & Ewa Kobialka
Tel: 038300/ 64 2 33
bueroleitung@seebad-hiddensee.de
Silke Kollwitz
Tel: 038300/ 64 2 35
Mareen Lüdtke
Tel: 038300/ 64 2 30
Tel: 038300/ 608685
marketing@seebad-hiddensee.de
Tel: 038300/60 760
Folgende Betriebszwecke sind direkt beim Eigenbetrieb angesiedelt:
Weiterhin erhebt die Gemeinde Seebad Insel Hiddensee die Hafen- und Strandgebühren sowie die Kur- und Fremdenverkehrsabgaben. Die Durchführung und Bearbeitung wird weiterführend auftragsgemäß an den Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb übertragen.
Eine weitere zentrale Funktion des Eigenbetriebes ist die Investitionstätigkeit im Rahmen des Ausbaus der touristischen Infrastruktur.
Vanessa Marx
Tel: 038300/64233
kurbetrieb@seebad-hiddensee.de
Ewa Kobialka
Tel: 038300/ 64 2 33
bueroleitung@seebad-hiddensee.de
Silke Kollwitz
Tel: 038300/ 64 2 35
Mareen Lüdtke
Tel: 038300/ 64 2 30
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Bitte wenden Sie sich an unsere Insel Informationen.
Tel: 038300/ 608685 Vitte
Tel.: 038300/ 60654
marketing@seebad-hiddensee.de
Tel: 038300/60 760
Die Hiddenseer Satzungen sind ein bedeutendes Regelwerk, das die rechtlichen Vorgaben und Bestimmungen auf der Insel Hiddensee umfasst. Diese Satzungen sind von großer Bedeutung, um das harmonische Zusammenleben der Insulaner zu gewährleisten und die natürliche Schönheit der Insel zu schützen.
Hauptsatzung der Gemeinde Seebad Insel Hiddensee vom 15.09.2005
1. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Seebad Insel Hiddensee vom 17.02.2006
2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Seebad Insel Hiddensee vom 22.03.2007
6. Änderungssatzung der Gemeinde Seebad Insel Hiddensee zur Hauptsatzung vom 27.05.2015
7. Änderungssatzung der Gemeinde Seebad Insel Hiddensee zur Hauptsatzung vom 16.07.2019
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Insel mit unseren informativen Broschüren. Hier finden Sie alles, was Sie über unsere Landschaften, Aktivitäten und kulturellen Highlights wissen müssen. Blättern Sie durch die verschiedenen Angebote und lassen Sie sich inspirieren. Tauchen Sie ein in die Schönheit und die Geheimnisse unserer Insel!