Günter Fink wurde am 19.11.1913 im Stadtteil Blasewitz in Dresden geboren. 1949 besuchte er erstmals die Insel Hiddensee und im selben Jahr fand auch seine erste Aquarellausstellung in der Blauen Scheune in Vitte statt. 1955 erwarb er die ziemlich heruntergekommene Blaue Scheune von Valuta Piepke, einer Nichte von Elisabeth Niemeier.
Da er als Maler in Dresden sehr erfolgreich war, konnte er sich eine umfangreiche Renovierung des Hauses erlauben. Er bewahrte so das Ausstellungsgebäude des Hiddensoer Künstlerinnenbundes vor dem Verfall. 1963 erhielt der Maler die Erlaubnis “ständige Ausstellungen im Sommerhalbjahr zur Betreuung der Urlauber des FDGB-Feriendienstes, des staatlichen Deutschen Reisebüros und der Betriebe, mit der Berechtigung zum Verkauf von Gemälden aus eigener Arbeit” durchzuführen.
Vom Sommer bis in den späten Herbst hinein verweilte er auf Hiddensee und so entstanden auch seine bekannten “blauen Bilder” die mit ihren Hiddensee-Motiven viele Liebhaber fanden.
Seit den 1980er Jahren litt er an Parkinson. Dies beeinträchtigte zwar seine Malerei nicht, aber das Reisen wurde ihm erschwert. Im Jahr 2000 starb Günter Fink, aber er hatte die Blaue Scheune nicht nur als Atelier, sondern auch als Hiddenseer Ausstellungszentrum wiederbelebt.
Nachzulesen: Hiddensee – Die besondere Insel für Künstler von Ruth Negendanck, >>edition fischerhuder kunstbuch<<, ISBN 3-88 132 288-4
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.