Inselkirche
Die Evangelische Kirche auf Hiddensee
Die Inselkirche wurde 1332 als Fischer und Bauernkirche außerhalb des Zisterzienserklosters, im heutigen Kloster, geweiht. Im 18. Jahrhundert wurde sie komplett umgebaut und 1922 erhielt das hölzerne Tonnengewölbe von Nikolaus Niemeier eine Bemalung mit Rosen. Heute ist diese eindrucksvolle Gestaltung als Hiddenseer Rosenhimmel bekannt.
Die Kirche dient als Pfarrkirche für die evangelische Gemeinde der Insel. Regelmäßig finden Gottesdienste und Friedensgebete statt. Im Sommer finden zahlreiche geistliche Abendmusiken und Konzerte statt.
Damit auch in Neuendorf das Abhalten von Gottesdiensten möglich ist, wurde in den 80er Jahren das Gemeindehaus „Uns Tauflucht“ neu errichtet.
Inselkirche und Gemeindehaus
Lage der Inselkirche und des Gemeindehauses

Inselkirche Hiddensee
Die Inselkirche Hiddensee in Kloster ist das letzte sichtbare Bauwerk aus der Zeit des Zisterzienserklosters und somit das älteste Gebäude der Insel Hiddensee.

Gemeindehaus "Uns Tauflucht"
Uns Tauflucht - unsere Zuflucht, so heißt das Evangelische Gemeindehaus in Neuendorf.
